GOSPA | Blog | DE

Wie viel kostet es, ein Schwimmbad im Winter zu beheizen (2021)

Posted by Stefano Vidal 15.01.2021 18:05:15

Sicherlich hat das Erwärmen des Poolwassers Kosten, die berücksichtigt werden müssen, aber Sie werden feststellen, dass es weniger ist, als Sie ursprünglich geplant hatten. Die Kalkulation ist mit einer Reihe von Faktoren verbunden, also sehen wir, was sie sind und wie wir den Preis für die Erwärmung Ihres Pools (für einen bestimmten Zeitraum) ermitteln können.

pool_winter

Schwimmbadheizung: Hier sind die Faktoren, die bei der Erstellung einer Kostenschätzung zu berücksichtigen sind

Wenn Sie ein Schwimmbad besitzen, wissen Sie, wie angenehm es sein kann, die ersten Sonnentage zu nutzen, um ein Bad in völliger Entspannung zu nehmen und sich ein wenig zu sonnen. Auch abends oder an kühleren Tagen ins Wasser tauchen zu können, ist ein echter Luxus: völlig aufregend und unbezahlbar.

Ihr Pool ist eine potenzielle Quelle des Wohlbefindens, die das ganze Jahr über genutzt werden kann, das Baden in warmem Wasser, wenn die Luft draußen kalt ist oder sogar Schnee liegt, gibt Ihnen Gefühle und Emotionen, die Sie das Leben lieben lassen.

Die Installation einer Heizung für das Schwimmbad wird dann unerlässlich: Auch weil man sich, sofern man nicht am Äquator wohnt, darauf beschränken müsste, den Pool nur in der heißesten Zeit des Sommers und dann für ein oder zwei Monate im Jahr zu nutzen. Was für eine Verschwendung! Stattdessen wird dank neuer Technologien all dies möglich.

Lassen Sie uns zunächst einmal sehen, bevor wir spezifischere Faktoren berücksichtigen, welche die wirtschaftlichsten Heizsysteme für das Schwimmbad in Ihrem Zuhause sind:

  1. Wärmepumpen
  2. Solarpaneele

Wärmepumpen sind zweifellos die beste Wahl, auch unter Berücksichtigung der erschwinglichen Anschaffungskosten der Ausrüstung. Die Wärmepumpe ist ein ökologischer Generator, der die Betriebskosten begrenzt, da sie die in der Luft enthaltene Energie nutzt, um auch bei niedrigen Temperaturen (und damit als Quelle erneuerbarer Energie) mit einem geringen Stromverbrauch zu arbeiten.

Auf diese Weise können Sie nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Umwelt schonen.

gospa A HD BIS

 

An dieser Stelle wollen wir sehen, welche Faktoren bei der Berechnung der jährlichen Heizkosten für den Pool zu berücksichtigen sind. Wie bereits erwähnt, ist es weniger, als Sie denken!!

Wenn man einen schönen "dampfenden" Pool sieht, denkt man sofort darüber nach, wie heiß das Wasser ist und wie teuer es ist, all diese Wärme zu produzieren, um es bei bestimmten Temperaturen zu halten. Der ideale Durchschnitt liegt bei 28-30°C. Für Whirlpools mitten im Winter versucht man die Temperatur zwischen 34 und 38 ° C zu halten, wobei der "Dampf-Effekt" durch den Kontrast zwischen dem warmen Wasser und der niedrigen Temperatur der Außenluft erreicht wird. Ein optischer Effekt, der sicherlich sehr malerisch, aber nicht so teuer ist, wie es scheinen mag, wenn Sie eine Wärmepumpe und nicht eine elektrische Heizung oder einen Boiler verwenden.

Einige Beispiele zur Verbrauchsermittlung

Hier sind die Daten, die Sie für die Berechnung benötigen:

  • Größe des Beckens (Volumen des zu erwärmenden Wassers)
  • Gewünschte Wassertemperatur
  • Außentemperatur in den gewünschten Nutzungszeiten
  • Gewähltes Heizsystem
  • Art der Abdeckung

Betrachten wir einen Zeitraum, der auch die Wintermonate umfasst, zum Beispiel zwischen März und November. Ein 30 m3 Schwimmbad in der Schweiz mit einer Schwimmbadabdeckung benötigt ca. 8 kW Leistung, um eine Komforttemperatur von 28°C zu erreichen. Wenn wir einen durchschnittlichen Strompreis nehmen, bedeutet dies (mit einer hocheffizienten Gospa-Wärmepumpe) 3510 kWh, was einem Kostenaufwand von 773 Euro entspricht.

Unter den gleichen Bedingungen erfordert die Beheizung eines Pools von 40 Kubikmetern 4660 kWh oder 1026 Euro, und ein Pool von 50 Kubikmetern nur 5720 kWh oder 1430 Euro.

nuotata

Es versteht sich von selbst, dass durch die Einsparung der kältesten Monate die Kosten deutlich reduziert werden.

Für einen begrenzteren Einsatz können wir im Prinzip davon ausgehen:

  • Mäßige Nutzung (6-7 Stunden pro Tag) des Pools von Mai bis September
  • ein 8m x 4m großes Schwimmbad mit einer Tiefe von ca. 1,5 m
  • Die obligatorische Verwendung einer Abdeckung zur Vermeidung unnötiger und übermäßiger Wärmeverluste

Wenn Sie sich für eine Gospa-Wärmepumpe entscheiden (das günstigste System im Vergleich zu den anderen, garantiert!), liegen die Kosten für die vorausgesetzten 5 Monate bei etwa 500 €.

Generell können wir sagen, dass jedes Mal, wenn Sie eine Wärmepumpe für einen ganzen Tag nutzen, es Sie in den beiden Zwischensaisons durchschnittlich etwa 4 € kostet, während im Sommer der Tagesverbrauch halbiert werden kann.

Es liegt auf der Hand, dass in jedem konkreten Fall eine Reihe anderer Variablen ins Spiel kommen (wie z.B. Sonneneinstrahlung des Pools, Isolierung des Bodens, die für den Bau der Struktur verwendeten Materialien usw.), die die Kosten beeinflussen könnten, aber die Preisschwankungen wären immer noch gering. Weitere nützliche Tipps zur Kostenoptimierung und zur Erhaltung Ihres Pools finden Sie hier.

Probleme eines Schwimmbeckens und die Betriebskosten

Natürlich ist die Heizung nicht das einzige Problem des Pools und nicht die einzige zu erwartende Kostenbelastung.

Denken Sie zunächst an die Kosten, die mit der Wasserversorgung zusammenhängen: Die Erstbefüllung erfordert Zeit und eine große Menge an Wasser. Sie sollten mit Ihrem Wasserzusteller mögliche Bedingungen und Kosten absprechen.

Dann gibt es noch das Filtersystem für die Desinfektion des Wassers und die Verwaltungskosten für Desinfektionsmittel, Chlor und andere chemische Zusätze. Das gleiche System hat einen täglichen Energieverbrauch, den Sie auf der Grundlage des Verbrauchs von kw/h durch die Pumpe berechnen müssen.

Ein weiterer Aspekt, der von Anfang an zu beachten ist, ist die Schwimmbadüberdachung. Die Nutzung verursacht keine Kosten, sondern ermöglicht es, die Verwaltungskosten für die Warmwasserbereitung zu senken. Die Abdeckung ermöglicht es Ihnen, die Wasserverdunstung und den Wärmeverlust zu begrenzen. Es hilft auch, die Reinigung des Wassers zu erleichtern, indem es die Ansammlung von Schmutz, trockenen Blättern, die vom Wind und Insekten mitgeführt werden, begrenzt.

Letztendlich hat die korrekte Verwendung der Überdachung einen zusätzlichen Vorteil: Wenn sie jedes Mal verwendet wird, wenn Sie das Schwimmbad nicht nutzen (also nicht nur am Abend), können Sie damit Solarwärme anziehen und „einsperren“, was wiederum der Erwärmung des Wassers zugutekommt.

Hier ist eine Ressource, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wie viel würde es  kosten, Ihr Schwimmbad zu beheizen? Mit dem Konfigurator herausfinden.

Welche sind die weiteren Kosten für den Betrieb eines Schwimmbeckens?

Die Beheizung des Pools in den kältesten Monaten des Jahres ist ein Betriebskostenfaktor, der das Wartungsbudget sicherlich stärker als andere beeinflusst. Aber wir betonen, dass es im Verhältnis zu den erzielten Vorteilen kostengünstiger ist, als Sie sich vorstellen können, und dass es vor allem mit der Zeit amortisierbar ist: Es handelt sich um ein "strukturelles" Bauteil und nicht um ein Verbrauchsmaterial, das jedes Jahr gewechselt werden muss, weil es einem Verschleiß unterliegt.

Durch den ganzjährigen Betrieb eines Schwimmbades können auch die Kosten für die Winterpause und die erneute Inbetriebnahme entfallen. Natürlich ist die Heizung nur einer der Punkte in der Liste der Betriebskosten eines Schwimmbades.

Die jährlichen Kosten für den Betrieb eines Schwimmbeckens, so hoch sie zum Zeitpunkt des Baus oder Kaufs auch sein mögen, sollten nicht als unerschwinglich angesehen werden, aber es ist viel vernünftiger, sie mit voller Kenntnis der Fakten zu berechnen, indem man die folgenden Punkte schwarz auf weiß setzt.

Nehmen wir ein Skimmer-Becken (Größe 10m x 5m) als Beispiel.

 

Zu den Hauptbetriebskosten eines Schwimmbades gehören:

  • Die Kosten der Filtrierungspumpe

Es ist die elektrische Energie, die die Filterpumpe antreibt, welche die Hauptbetriebskosten für ein Schwimmbad darstellt. Tatsächlich finden wir in den neuen Anlagen Pumpen der neuen Generation mit drehzahlgeregelten Umrichtern und Brushless-Motoren, die eine erhebliche Verbrauchsreduzierung ermöglichen.

  • Die Kosten der Wasserversorgung

Das Becken muss mindestens einmal im Jahr vollständig entleert werden. Dies ist die ideale Gelegenheit, um die Wände und den Boden des Schwimmbeckens gründlich zu reinigen. Das Becken sollte danach wieder mit sauberem Wasser gefüllt werden, wenn möglich mit Wasser welches aus dem städtischen Wasserleitungsnetz entnommen wird, denn Wasser, das aus Brunnen und Tanks stammt, könnte mehr Probleme bei der Wartung mit Chemikalien, wie z.B. Anti-Algen und Desinfektionsmitteln verursachen.

Täglich sinkt der Wasserstand durch Verdunstung um etwa einen halben Zentimeter, weshalb auch für die periodische Nachspeisung des Wassers gesorgt werden muss.

Wir rechnen mit 2 Franken pro Kubikmeter Wasser, was etwa 250 Franken für die Wasserversorgung des Beckens bedeutet.

  • Die Kosten der Filterreinigung

Wenn Sie das Filtersystem einmalig kaufen, ist die Reinigung der Filter unerlässlich! Gegebenenfalls müssen die Filter immer kontrolliert und von Schlamm, Haaren, Insekten, Erde usw. befreit werden.

  • Die Kosten für die Wasser-Sterilisierung

Bakterien und Algen sind die Hauptfeinde des Schwimmbadwassers. Grünes Wasser, übelriechendes Wasser, trübes Wasser, Wasser mit verändertem pH-Wert usw.: Das heute am häufigsten eingesetzte Desinfektionssystem ist Chlor. In einigen Fällen kann auch eine Behandlung mit Naturprodukten basierend auf Mineralien wie Salz oder Magnesium ausreichend sein, bei mittelgroßen Strukturen jedoch sind diese unwirksam.

Die Chlorbehandlung für eine Saison kostet rund 200/220 Franken.

  • Die Kosten für die Stromversorgung

Dank der neuesten Generation von LED-Leuchten spielt der Verbrauch an Licht für das Schwimmbad nur eine untergeordnete Rolle bei der jährlichen Bewirtschaftung einer solchen Struktur.

Der saisonale Energieverbrauch liegt also bei rund 300/350 Franken, eine Zahl, die sich bei der Nutzung von Hydromassage, Wärmepumpenbetrieb, Gegenstromschwimmen usw. noch einmal überdenken lässt....

Die Betriebskosten für ein Schwimmbad dieser Größe beginnen bei mindestens CHF 750/800 pro Jahr.

Eine Erhöhung der jährlichen Betriebskosten durch unnötigen Abfall zu vermeiden, ist ein Muss. Das sind einige der Dinge, die dafür getan werden müssen:

  1. Eine konstante Wartung des Schwimmbades, der Komponenten und der Systeme gewährleisten.
  2. Wenn es sich um ein Freibad handelt, ist eine Abdeckung vorzusehen, um die vom Wasser erreichte Temperatur aufrechtzuerhalten und um zu verhindern, dass es zu übermäßiger Verschmutzung des Beckens kommt (was den Arbeitsaufwand von Mensch und Filtern reduziert).
  3. Berücksichtigung aller anderen Vorschläge in dieser praktischen Checkliste.

CHECKLISTE SOFORT KOSTENLOS DOWNLOADEN

 

 

Thema : #Poolpflege, #Poolheizung, #Wärmepumpen, #Kosten, #Komfort, #Wellness Center, #Schwimmbad heizen

Abonnieren Sie unserer News

Folgen Sie uns auf Social Media

Aktuellen Artikel